Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Die Behandlung von Essstörungen gehört zu einem der Schwerpunkte unserer Praxis. Durch die Weiterbildung in der Parklandklinik für Essstörungen in Bad Wildungen konnten wir einiges Wissen über die Störung aufbauen und therapeutische Techniken im Umgang mit dieser Störung erlernen.
Die Essstörung kann oftmals als eine Regulation der Emotionen gesehen werden und ist aus diesem Grund oft langanhaltend, da sie eine wichtige Funktion erfüllt, nämlich den Umgang mit negativen Gefühlen zu erleichtern.
In der Praxis setzen wir hier eine Mischung aus verhaltenstherapeutischen Übungen zum Umgang mit Emotionen, Gesprächstherapie, Aufklärung über die Mechanismen der Essstörung und den damit verbundenen körperlichen Symptomen und aufrechterhaltenden Bedingungen ein. Außerdem geht es um die Entstehungsbedingungen, also eventuell negative Erlebnisse, die zur Entwicklung einer Essstörung geführt haben.
Die Entstehung und aufrechterhaltenden Bedingungen werden wie Puzzleteile gesucht und zusammengefügt, um dann schließlich neue Techniken und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, welche die Funktionen der Essstörung ersetzen und so zur Gesundung mit beitragen. Zugrundeliegende, negative Erlebnisse werden bearbeitet und tragen somit auch zur Auflösung der Essstörung bei.