Traumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen

Auch hier liegt ein Schwerpunkt in unserer Praxis. Die Therapeutin befindet sich in der Weiterbildung für EMDR Traumatherapie für Kinder und Jugendliche.

 

Kinder und Jugendliche, die eine traumatische oder mehrere traumatische Situationen erlebt haben, zeigen manchmal die Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung, dazu gehören z.B. Konzentrationsstörungen, Alpträume, Einschlafstörungen, Einnässen, einkoten, Wiedererleben der Situationen (flash Backs), das Gefühl nicht im Hier und Jetzt zu sein (Dissoziationen), aggressive Wutausbrüche etc.

 

Mit Hilfe einer speziellen, schonenden Technik werden traumatische Erlebnisse von Kindern und Jugendlichen nochmals angestoßen und neu verarbeitet.

 

Zuvor werden stabilisierende Übungen mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt, um die Verarbeitung der traumatischen Situation möglichst leicht zu machen.

 

Durch die Verarbeitung werden intensive Gefühle und Kognitionen, sowie Bilder abgeschwächt und neu im Gehirn verarbeitet, so dass der Alltag für Kinder und Jugendliche wieder einkehren kann und das zentrale Nervensystem nicht ständig im Alarmmodus läuft.

 


Kontakt zu uns

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. (Pflichtangabe)

    IIHRE VERTRAUENSWÜRDIGEN PARTNER

    Unsere Praxis ist ein Ort des Verständnisses, der Unterstützung und des Wachstums, an dem junge Seelen die Werkzeuge finden, um ihre individuellen Herausforderungen zu meistern und zu wachsen.